Wir machen uns stark
Schön, dass Sie uns gefunden haben.
Willkommen beim Ortsverband Rödermark e.V. des Deutschen Kinderschutzbundes. Wir repräsentieren einen der über 20 Ortsverbände des Hessischen Landesverbandes.
Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein (seit 1987), weder konfessionell noch parteipolitisch gebunden. Zudem sind wir Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und beim Hessischen KinderTagespflege-Büro. Wir stehen in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Rodgau e.V. und betreiben eine gemeinschaftliche Beratungsstelle in Rodgau.
Unsere Arbeit ist vielfältig und besteht immer darin, v.a. Kinder und Jugendliche, aber auch ihre Familien zu unterstützen. Unsere Priorität ist immer das Wohl der Kinder: Wir machen uns stark und sind dabei mal ganz laut und mal ganz leise. Im Gegensatz zu den Landesverbänden arbeiten wir direkt mit Kindern, Jugendlichen und Eltern zusammen.
Wir wissen, dass die Kinder von heute das Fundament für eine starke Gesellschaft von morgen bilden. Früh helfen, Eltern und Kinder stärken, Hilfe und Schutz und gleiche Chancen sind wichtige Grundsätze unserer Arbeit. Im Mittelpunkt stehen die Interessen der Kinder und ihren Familien, ihre Wünsche und Bedürfnisse. Ziel ist es, die Rechte der Kinder zu verwirklichen und Eltern durch Angebote, Information und Beratung zu entlasten und zu unterstützen.
Wir fördern den Austausch zu fachspezifischen Themen durch Veranstaltungen und kooperieren mit anderen Trägern und Einrichtungen. So fördern wir die Zusammenarbeit zwischen den Professionen und zwischen Haupt und Ehrenamt. Wir laden sie herzlich ein, uns näher kennenzulernen.
Leistungen
Erziehen kann viel Freude bereiten aber auch herausfordernd für Mütter, Väter und andere Miterziehende sein. Wir wollen Familien und alle, die mit Kindern zu tun haben, damit nicht allein lassen – ein schöner Spruch heißt, um Kinder groß zu ziehen braucht es ein ganzes Dorf!
Aktuelles
Qualifizierung zur Tagespflegeperson
Kursbeginn: 15.05.2023 in Neu-Isenburg 160 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend möglich kostenfrei es sind noch Plätze frei Qualifizierung zur Tagespflegeperson
Tagesmütter persönlich kennenlernen
Sa, 25.02.2023 von 15 bis 17 Uhr in der Halle Urberach Eltern können sich über die Kindertagespflege in Rödermark informieren: Die Tagespflegepersonen stellen sich vor - Konzepte, Eingewöhnung, Bildungsauftrag. Wie werde ich Tagespflegeperson? - Informationen [...]
Rödersteine vom DKSB erhältlich
Die Steinemalerinnen und Steinemaler der Gruppe „Rödersteine“ haben unter dem Motto „pebblez hilft“ viele wunderschöne Steine für den DKSB Rödermark bemalt. […]
Werden Sie Tagesmutter/Tagesvater
Kostenloser Qualifizierungskurs startet im April Im April 2022 startet im Kreis Offenbach ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson und die Bewerbungsphase beginnt jetzt. Der Qualifizierungskurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und bereitet [...]
Hilfe für die Ukraine
Der Kinderschutzbund wird die geflüchteten Kinder und ihre Familien willkommen heißen und ihnen zur Seite stehen. Wir werden Betreuungen ermöglichen, die Kinder und Familien in unsere Angebote einbeziehen, sie beraten, sozialpädagogisch begleiten und Kriegs- [...]
Kinderschutz Aktuell
"Wichtig: Einfach nur spielen!" Die neue Kinderschutz aktuell (KSA) ist da! Spielen ist ein Kinderrecht und unverzichtbar für eine gute Kindheit und eine gute Kindesentwicklung. Daher dreht sich in der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift [...]
Tageselternvermittlung
In den letzten Jahren haben wir uns für den Ausbau der U3- Kindertagespflege stark gemacht. In Kooperation mit der Stadt Rödermark bieten wir mittlerweile ein vielfältiges Konzept für die Betreuung unserer Kleinsten. Wir vermitteln professionell geschulte Tagespflegepersonen, mit individuellen Konzepten. Ihr Kind wird während der Betreuungszeit liebevoll und verantwortungsbewusst in die Tagesfamilie integriert und knüpft erste wichtige soziale Kontakte zu Spielgefährten in einer Minigruppe bis zu maximal 5 Kindern. Alle weiteren Informationen zu diesem Thema z.B. Rahmenbedingungen, Kosten, unser Vertretungskonzept und vieles mehr, haben wir für Sie im Detail zusammengestellt. Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen und beraten Sie.